Reichsarchiv

Reichsarchiv
Reichs|archiv,
 
deutsches Zentralarchiv, gegründet 1919 mit Sitz in Potsdam zur Übernahme und Verwaltung der seit 1867 entstandenen Unterlagen des Heeres und der Reichsbehörden. 1925 wurde die Abteilung Frankfurt/Main mit den Beständen des Reichskammergerichts (1495-1806), des Deutschen Bundes (1815-66) und der Frankfurter Nationalversammlung (1848/49) angegliedert. Die 1924 eingerichtete »Kriegsgeschichtliche Abteilung« gehörte bis 1935 zum Reichsarchiv. Das Heeresarchiv wurde 1936 ausgegliedert. Das Reichsarchiv und Heeresarchiv erlitten 1945 durch Bombenangriff schwere Verluste. Nachfolger des Reichsarchivs in Potsdam war das 1946 gegründete Deutsche Zentralarchiv, das 1973 in Zentrales Staatsarchiv der DDR umbenannt und 1990 mit dem Bundesarchiv vereinigt worden ist. Die ehemaligen Bestände des Reichsarchivs befinden sich seit 1996 im Bundesarchiv in Berlin.
 
 
M. Hermann: Das R. 1919-1945. Eine archivische Institution der dt. Politik, 2 Bde. (1994);
 W. Vogel: Der Kampf um das geistige Erbe. Zur Gesch. der R.-Idee u. des R. als »geistiger Tempel dt. Einheit« (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichsarchiv — Reichsarchiv, 1) das Archiv eines größeren Staates, worin die wichtigeren Staatsacten aufbewahrt werden; 2) das Archiv, worin sonst die dem Deutschen Reiche gehörigen Urkunden u. sonstigen Schriften aufbewahrt wurden. Das R. stand unter der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reichsarchiv — Reichsarchiv, s. Archiv …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reichsarchiv — Das Reichsarchiv Potsdam auf dem Brauhausberg, 1929 Das Reichsarchiv in Potsdam diente von 1919 bis 1945 als zentrales Archiv für alle Akten des Deutschen Reiches …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsarchiv Potsdam — Das Reichsarchiv Potsdam auf dem Brauhausberg, 1929 Das Reichsarchiv in Potsdam diente von 1919 bis 1945 als zentrales Archiv für alle Akten des Deutschen Reiches. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsarchiv Stockholm — Wappen Reichsarchiv Das Reichsarchiv (schwedisch: Riksarkivet) in Stockholm ist das Staatsarchiv Schwedens und als Verwaltungsbehörde dem Kulturministerium untergeordnet. Das Reichsarchiv ist die oberste Behörde des Archivwesens in Schweden. Ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsarchiv (Schweden) — Wappen Reichsarchiv Das Reichsarchiv (schwedisch: Riksarkivet) in Stockholm ist das Staatsarchiv Schwedens und als Verwaltungsbehörde dem Kulturministerium untergeordnet. Das Reichsarchiv ist die oberste Behörde des Archivwesens in Schweden. Ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsarchiv, das — Das Rēichsarchīv, des es, plur. die e, ein Archiv, worin die Urkunden und öffentlichen Verhandlungen eines ganzen Reiches, und in engerer Bedeutung des Deutschen Reiches, verwahret werden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reichsarchiv — Reichs|ar|chiv, das; s (Sammelstelle der Reichsakten [1871 bis 1945]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutsches Reichsarchiv Potsdam — Das Reichsarchiv Potsdam auf dem Brauhausberg, 1929 Das Reichsarchiv in Potsdam diente von 1919 bis 1945 als zentrales Archiv für alle Akten des Deutschen Reiches. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Potsdamer Reichsarchiv — Das Reichsarchiv Potsdam auf dem Brauhausberg, 1929 Das Reichsarchiv in Potsdam diente von 1919 bis 1945 als zentrales Archiv für alle Akten des Deutschen Reiches. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”